Reaktion auf den Zollkrieg: So können Gefriertrockner-Unternehmen überleben

2025-04-28 15:24:58

Während die globale Wirtschaftsstruktur tiefgreifende Veränderungen durchläuft und der Handelsprotektionismus zunimmt, kämpft die Gefriertrocknerindustrie im Schatten des Zollkriegs ums Überleben. Die von den USA erhobenen Zölle auf viele Länder lösten eine Kettenreaktion aus: Kosten steigen, Gewinnmargen sinken für vor- und nachgelagerte Unternehmen der Gefriertrocknerindustrie, und Exportmärkte werden blockiert. Um diese Schwierigkeiten zu bewältigen, investieren Unternehmen verstärkt in technologische Forschung und Entwicklung, erschließen Schwellenmärkte und beschleunigen die regionale Anpassung der Industriekette, um im globalen Handelswandel zu überleben und Entwicklungsspielräume zu finden.

Gefriertrockner, Lyophilisator, Gefriertrocknung maschine, Ausrüstung

Ein Beispiel hierfür ist KEMOLO, ein renommierter inländischer Gefriertrocknerhersteller. Um dem Zollkrieg zu begegnen, ergriff das Unternehmen eine Reihe aktiver Gegenmaßnahmen. Zunächst erhöhte das Unternehmen seine Investitionen in Forschung und Entwicklung, entwickelte erfolgreich neue Gefriertrocknerprodukte mit höherem Automatisierungsgrad und Energiespareffekten und steigerte so den Mehrwert und die Wettbewerbsfähigkeit der Produkte. Zweitens kontrollierte das Unternehmen effektiv die Produktionskosten und milderte den Kostendruck durch steigende Zölle durch optimierte Produktionsprozesse und reduzierte die Rohstoffbeschaffungskosten. Darüber hinaus expandierte das Unternehmen aktiv in den Inlandsmarkt und knüpfte langfristige und stabile Kooperationsbeziehungen mit zahlreichen inländischen Lebensmittel- und Pharmaunternehmen, wodurch die Abhängigkeit von ausländischen Märkten reduziert wurde.

Gefriertrocknerunternehmen sollten die internationale Handelssituation und Änderungen der Zollpolitik aufmerksam verfolgen und ihre Geschäftsstrategien rechtzeitig anpassen. Markenaufbau und Marketing stärken, Markenbekanntheit und -reputation steigern und die Wettbewerbsfähigkeit am Markt verbessern. Gleichzeitig können Unternehmen den Austausch und die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern durch Industrieallianzen und internationale Kooperationen stärken, gemeinsam auf die Herausforderungen des Zollkriegs reagieren und so gegenseitigen Nutzen und Win-Win-Situationen erzielen.

Ein Angebot bekommen

Fordern Sie ein Angebot an. Sie erhalten eine schnelle Antwort, außer an Wochenenden und Feiertagen.

WhatsApp/Wechat/Mobile +8615380024001

sales@kemolo.com

00:00 - 24:00

WhatsApp
E-mail